Herzlich willkommen bei der Parkinson-Regionalgruppe Neuss!   

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die Parkinson-Regionalgruppe in Neuss vorstellen und Sie über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen informieren. Die Gruppe hat 170 Mitglieder und wird von uns beiden – Egon Negele und Ulla Heimes – geleitet.

Es ist schwer, eine Krankheit wie Parkinson alleine zu bewältigen. Leichter ist es in der Gemeinschaft mit anderen, die gleiche oder ähnliche gesundheitliche Probleme haben. Hier fühlt man sich sicherer, kann sich austauschen und wird immer gut und aktuell informiert. In einer Gruppe ist man einfach besser aufgehoben. Das gilt für den Kranken, aber auch für die Angehörigen.

Die Neusser Parkinson-Gruppe ist eine Regionalgruppe der deutschen Parkinson Vereinigung (ebenfalls mit Sitz in Neuss). Wir bieten ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Diskussionen, Wandern und anderen Aktivitäten. Jeden Freitag treffen wir uns zum gemeinsamen Reha-Sport. Ein bis zwei Mal im Monat laden wir zu Vorträgen und Diskussionen, zum Gesprächskreis oder zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten ein.

Alle weiteren Informationen zu unserem Jahresprogramm haben wir auf der Neusser dPV-Homepage zusammengestellt. https://www.dpv-bundesverband.de/neuss

Wenn Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen haben, oder wenn Sie Mitglied in der Deutschen Parkinson Vereinigung werden möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Egon Negele & Ulla Heimes
Tel. 02166/859698

^

 

Egon Negele erhält Bundesverdienstkreuz am Bande

Für seine herausragenden Verdienste um das Gemeinwohl wurde Egon Negele am 17. Sept. 2025 mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Bereits seit den frühen 1970er Jahren engagierte sich Egon voller Energie für verschiedene caritative Einrichtungen sowie Kultur- und Sportvereine, teils über mehrere Jahrzehnte. Er war 10 Jahre lang Schatzmeister des Fördervereins Neusser Musikschule und 37 Jahre nebenamtlicher Geschäftsführer des Rheinischen Landestheaters (RLT). Er half jahrelang dem Altenheim in Glehn und sorgte mit seiner Musik-Band für gute Stimmung im Korschenbroicher Seniorenhaus. Als begeisterter Sportler führte er beim RLT den Betriebssport ein, trieb Sport mit den Bewohnern eines Seniorenheims und war 16 Jahre Vorsitzender des Neusser Skiclubs.

2007 erhielt Egon die Diagnose Parkinson und stellte sich auch dieser neuen Herausforderung mit unverminderter Tatkraft. Er trat der Parkinson Selbsthilfegruppe bei und gründete in Neuss eine Reha-Sportgruppe inklusive Chor. Sport gilt neben der medikamentösen Behandlung als wichtigste Therapie zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Koordination und des Gleichgewichts. Das Singen wiederum wirkt sich positiv auf die Artikulation aus, denn infolge der zunehmenden durch die Krankheit bedingten Muskelversteifung leidet auch die Aussprache der Betroffenen. Seit 2011 ist Egon Negele Leiter der Regionalgruppe. 2019 verfasste er einen Parkinson-Wegweiser, der inzwischen in der dritten Auflage vorliegt.

 

Der Parkinson-Wegweiser

Jeder Erkrankte hat sein eigenes Parkinson und der Verlauf kann sich völlig anders gestalten. Aber es gibt dennoch viele Fragen und Probleme, mit denen sich fast jeder Parkinson-Patient auseinander setzen muss. Als Egon realisierte, dass sich die Fragen der Mitglieder in seiner Parkinson-Gruppe ähnelten und wiederholten, machte er sich an die Arbeit und verfasste einen Parkinson-Wegweiser.

Es begann als lose Blattsammlung mit nützlichen Erklärungen und Tipps. Die Seiten wurden kopiert und weiter gereicht, irgendwann wurde eine erste Broschüre gedruckt und dann war der Wegweiser so umfangreich, dass er 2019 als Buch im tredition Verlag (ISBN 9783347710955) aufgelegt wurde. Damit hatten nun auch andere Kranke, außerhalb der Neusser Parkinson-Gruppe Zugriff auf den mutmachenden Wegweiser. Seit 2025 liegt die dritte, erweiterte Auflage mit vielen neuen und aktuellen Themen vor. Auch konnte Egon mehrere renommierte Ärzte als Gastautoren gewinnen. So hat z.B. Prof. Dr. Dirk Woitalla, Chefarzt der Katholischen Kliniken der Ruhrhalbinsel, einen Beitrag zum Thema Fahrtauglichkeit und Parkinson verfasst.

Ein sehr spannendes neues Kapitel ist Egons Erfahrungsbericht zu der lang ersehnten Produodopa-Pumpe. Auf ihre Zulassung haben viele Patienten ungeduldig gewartet, da sie nicht nur eine Verbesserung der Beweglichkeit, sondern auch eine einfachere Handhabung verspricht. In diesen Punkten ist sie tatsächlich ein Erfolg, Egons Beweglichkeit hat sich deutlich verbessert, aber es gibt auch unangenehme Nebenwirkungen…

Der Parkinson-Wegweiser wurde von Betroffenen für Betroffene geschrieben und gibt auf 132 Seiten kompakt und leicht verständlich einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der Krankheit. Der Leser findet viele wertvolle Tipps zur Verbesserung der Lebensqualität und für den Alltag mit Parkinson. Auch die alltäglichen und zwischenmenschlichen Probleme, die Parkinson mit sich bringt, werden thematisiert. Während Egon Negele seine Erfahrungen als Betroffener weitergibt, reflektiert seine Lebensgefährtin und Co-Autorin Ulla Heimes ihre Sichtweise als Angehörige.

Der Parkinson-Wegweiser kann für 15,95 Euro versandkostenfrei beim tredition Verlag bestellt werden. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, online ein bisschen im Buch zu blättern.

Weitere Infos unter: www.parkinson-wegweiser.de